Workshops & Seminare
Einfach mal eintauchen in die schöne Welt der Bildhauerei und Steinkunst
Workshops & Seminare
Einfach mal eintauchen in die schöne Welt der Bildhauerei und Steinkunst
Termine siehe Kursdetails
Wie wird aus einem Rohling eine Skulptur?
durch Vermittlung der Ur-Schlagtechnik mit Hammer und Meißel,
Klüpfel und / oder Schnitzmesser –
durch die richtige Technik ersetzt dein Rhythmus die Kraft!
Steinbildhauen in Marmor, Alabaster, Tuff, Speckstein ....
Holzschnitzen in Linde, Eiche, Kirsche, Birke, Olive o.a.
Gestaltung in Ton, freie Formen, Akt oder Gegenständliches
Material und Werkzeug stehen zur Verfügung
im Stadtatelier: dienstags 16 - 19:00 Uhr - außer Ferien - (selbstständiges Weiterarbeiten bis 21:15 Uhr möglich)
im Landatelier Termine 2022: Sa / So 02. u. 03. Juli 10 - 18:00 Uhr
Sa / So 24. u. 25. Sept 10 - 17:00 Uhr
Sa / So 05. u. 06. Nov 10 - 17:00 Uhr
Sa / So 03. u. 04. Dez 10 - 17:00 Uhr
Einstieg jederzeit möglich
Nutzung des Landateliers für 1 Tag pro Woche oder 1 WE im Monat.
Zum selbstständigen Arbeiten – auf Wunsch mit unterstützendem Start in den Tag durch Christiane Demenat
Termine
30. Juli - 06. August 2022
Vom Rohling bis zur Skulptur, Vermittlung der Ur-Schlagtechnik mit Hammer und Meißel, bzw. Klüpfel und Schnitzmesser.
Rhythmus ersetzt Kraft
Steinbildhauen, Holzschnitzen ( in Linde, Birke, Kirsche... ) oder gestalten in Ton....
Material und Werkzeug stehen zur Verfügung, ebenso eine Töpferscheibe und ein Brennofen.
Lass dich ein auf Neues und entdecke dich selbst.....
ab 25./26.November 2022 bis Okt 2023
für alle, die das Bildhauen nicht mehr missen wollen; sei es als Ausgleich, als Kraftquelle, um sich selbst Ausdruck zu geben...
ein Jahr lang Bildhauen mit der Inspiration unter Gleichgesinnten, die die schöpferischen Fähigkeiten weiter ausbauen möchten.
Letztes Jahr entstand daraus:
so wertvoll und bereichernd, den Prozess der anderen wahrzunehmen und mit-impulsieren zu dürfen.
Wünsche werden gemeinsam besprochen und soweit wie möglich umgesetzt,
z.B. mieten eines Akt-/Portrait-Modells, 1 Tag Rakubrand, oder ein verlängertes WE im Ötztal, Maschinenarbeiten, 1 Tag mit Steinmetz Werner....
( Das Honorar für das Modell / den Gastdozenten wird aufgeteilt )
Künstlerisch-handwerklich und zeitlich konzentrierte Förderung durch Dozenten wechseln mit Phasen der eigenen Vertiefung ab.
Schaffenszeiten:
Am 1. Tag 10 - 18:00 Uhr und 2. Tag 10 - 17:00 Uhr
Sa. / So. wechselnd mit Fr. / Sa., 1 x So. u. Mo
Start: Freitag u. Samstag 25. / 26. November 2022
Sonntag 18. Dezember
Ort: im Landatelier in Stetten
2022 Termin noch offen
Du hast bereits gebrannte Tonfiguren (mit hohem Schamottanteil) ,
denen du ein neues Aussehen verleihen möchtest ?
Oder du gestaltest vorab - im Rahmen der Offenen Werkstatt - deine Skulptur / Figur
in braunem oder weißem rakutauglichem Ton,
die durch den Brand dann eine ganz besondere Aussage bekommt.
Du kannst 3 - 4 Skulpturen mitbringen, je nach Größe.
Samstag, 23. Oktober 9:00 - 19:00 Uhr
Januar 2023
Mit punktueller künstlerischen und handwerklichen Unterstützung und Austauschrunde.
Beginn: 06.01.2022 10:00 Uhr
Kernzeit am: Freitag und Samstag von 11 - 18:00 Uhr
Sonntag von 11 - 17:00 Uhr
pro Tag € 75,-
2 Tage € 140,-
3 Tage € 200,-
4 Tage € 240,-
Termin noch offen
Du erfährst, dass die Ausdrucksvariationen des Akts sehr vielfältig sind
- vom körperlichen ausgehend: Anatomie- und Muskelstudien
Statik - Bewegungen, Tanz, Akrobatik...
- über seelische Beweggründe: durch Stimmungen, Charaktere, Emotionen aller Art...
bis hin zu geistigen Ausdrucken, Haltungen
Dementsprechend erlebst Du die verschiedenen Blickwinkel aus denen man modellieren kann.
Auch der "Goldene Schnitt" spielt beim Aktmodelliern eine Rolle,
das sehen lernen der Proportionen, Stellungen im Raum,
das Spiel von Waagerecht, Senkrechte, Diagonale,
beugen, neigen, drehen, kippen...
Aktmodellieren bietet eine Möglichkeit über die Natur hinauszugehen und seinen eigenen Weg in die Abstraktion, Surrealismus, Verfremdung... in deinem eigenen Ausdruck zu finden.
Sonntag 03. April 10:00 - 18:00 Uhr